Die Feuerschützen packten wieder ihre traditionellen Feuerstutzen aus
Wenngleich bei unserer Feuerschützengesellschaft Wertingen sehr vielfältige und unterschiedliche Disziplinen auch mit modernen Lang- und Kurzwaffen geschossen werden können und auch aktiv geschossen werden, so ist für uns auch die Bewahrung von Tradition und althergebrachtem Wissen eine wesentliche Komponente unseres Vereinslebens. So fand am 03.10.2025 bereits zum wiederholten Male das traditionelle Schießen mit historischen Feuerstutzen statt.
Wenngleich heutzutage sehr viele sportliche Disziplinen auch auf internationaler Ebene mit Waffen im Kaliber .22 lr geschossen werden und in diesem Kaliber seit vielen Jahrzehnten eine große Auswahl an Gewehren unterschiedlichster Gattungen verfügbar sind, so waren die Feuerstutzen zumindest im deutschsprachigen Raum deren Vorgänger für das rein sportliche Schießen.
Nachdem bis Mitte des 19. Jahrhunderts eine extreme Vielzahl unterschiedlicher Kaliber und Hülsengrößen für derartige Scheibengewehre verwendet wurden - das Angebot der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG in Nürnberg und der Zündhütchen- und Patronen Fabrik vorm. H. Utendörfer im Jahre 1908 umfasste nicht weniger als 74 unterschiedliche Hülsen mit der Bezeichnung „für Scheibenstutzen“ – so setzte sich Ende des 19. Jahrhunderts die sogenannte „8-mm-Normalpatrone“, welche auch „Frohn-Patrone“ genannt wurde, durch, welche heute unter der Bezeichnung 8,15 x 46 R bekannt ist.
Geschossen wurde mit diesen Waffen auf Entfernungen von 130 Meter bis 300 Meter, was nur auf offenen Ständen möglich war, so dass damals zum Schießen und Trainieren in geschlossenen Räumen die sogenannten Zimmerstutzen verwendet wurden, welche beispielsweise im Kaliber 4 mm Randfeuer verfügbar waren.
Da unser Verein gemäß den heutigen Schießdisziplinen „nur“ über Schießstände mit einer maximalen Entfernung von 100 Meter verfügt, wurden beim traditionellen Feuerstutzen-Schießen am 03. Oktober auf eine Distanz von 100 Metern wieder vielzählige Preise ausgeschossen, welches heuer turnusgemäß nach der Wertung „Ring vor Blattl“ ausgezählt wurde. Zudem wurde die Ehrenscheibe ausgeschossen, wobei hierfür je Schütze nur ein Schuss abgegeben werden durfte.
Sieger des Feuerstutzen-Schießens 2025 in der Kategorie „stehend freihändig“ wurde unser Vorstand Alexander Lachenmayr mit 41 Ringen, gefolgt von Karl Kastner mit einem 1159 Teiler, wiederum gefolgt von Miriam Lehmeier-Zehrer mit 39 Ringen.
In der Kategorie „sitzend aufgelegt“, welche ab einem Alter von 70 Jahren geschossen werden darf, gewann unser Ehrenmitglied Franz Keiß mit 49 Ringen vor Siegfried Dorn mit einem 1128 Teiler, gefolgt von Johann Mengele mit 40 Ringen.
Die Ehrenscheibe wurde von Alexander Lachenmayr mit einem 1570-Teiler gewonnen.
Die Gewinner: Franz Keiß (links) und Alexander Lachenmayr
Alle anderen Teilnehmer konnten das Verfehlen eines Platzes auf dem Siegertreppchen dank vielzähliger Preise, einer kameradschaftlichen Atmosphäre und einer sehr guten Verpflegung hoffentlich gut verkraften.
Hier finden Sie die aktuellen und anstehenden Termine
Samstag, 01.11.2025: Feiertag Allerheiligen
Aufgrund des Feiertages findet KEIN Schießbetrieb statt!
Samstag, 08.11.2025: Gaumeisterschaft KK-Gewehr 3ST und GK-Kurzwaffen-Disziplinen
Hinweis: Aufgrund ders Gaumeisterschaft findet an diesem Tag
KEIN Schießbetrieb statt!
Samstag, 15.11.2025: Gaumeisterschaft Ordonnanz- und Unterhebelrepetiergewehr
sowie Vorderladerwaffen
Hinweis: Aufgrund der Gaumeisterschaft findet an diesem Tag
KEIN Schießbetrieb statt!
Donnerstag, 20.11.2025: Gaumeisterschaft KK-Gewehr 100 Meter mit Auflage
Dienstag, 25.11.2025: Vorstandssitzung; Beginn: 19:30 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025: Online-Lehrgang des BSSB: Qualifizierung zur Standaufsicht
Eine Online-Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte frühzeitig anmelden!
Samstag, 06.12.2025 bis Sonntag, 07.12.2025 sowie Sonntag, 20.12.2025:
Lehrgang zur Waffensachkunde im Schützenheim Oberthürheim
Anmeldung und weitere Informationen bitte per Mail
an w.schwenk@bayern-mail.de
Samstag, 20.12.2025: Weihnachtsschießen
Weitere Details folgen in Kürze
Dienstag, 30.12.2025: Silvesterschießen
Weitere Details folgen in Kürze
Dienstag, 06.01.2026: Drei-Königs-Schießen
Weitere Details folgen in Kürze
